
z2026: Hypnosetherapie bei Angst- und Panikstörungen 25./26.06.2026
Hypnosetherapie bei Psychosomatischen Störungen
Inhalt:
Angst- und Panikstörungen machen in der psychotherapeutischen Praxis einen Großteil des Patientenklientels aus. Bisher werden in erster Linie Techniken aus dem Bereich der kognitiven Verhaltenstherapie genutzt, um diesen Herausforderungen zu begegnen. Diese Verfahren zeigen sich zwar häufig wirkungsvoll, sind aber zum einen für den Patienten mit vielen unangenehmen Konfrontationen verbunden und ziehen sich zum anderen teilweise über sehr lange Behandlungsverläufe. Dies liegt vermutlich zu einem großen Teil daran, dass die Problematik bei Angst und Panik-Störungen in erster Linie auf der emotionalen Ebene liegt. Diese emotionale Ebene lässt sich nur sehr schwer mit einer Therapie auf kognitiver Ebene behandeln. Es bietet sich daher an, diesen Erkrankungen mit einem emotionsfokussierten Psychotherapieverfahren wie der Hypnosetherapie zu begegnen. Hier bietet der Einsatz von Trancearbeit sehr gute Möglichkeiten den Emotionen Angst und Panik mit anderen, diese auflösenden, Emotionen zu begegnen.
Dozent:
Dr. med. Christian Schwegler, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und Arzt für Traditionelle Chinesische Medizin. Seit 2007 Dozent für Hypnosetherapie. Leiter des Schweizer Instituts für Medizinische Hypnose und Co-Leiter des Milton-Erickson-Instituts Hamburg. Präsident der Milton-Erickson-Gesellschaft Deutschland.
Kurszeiten:
Hypnosetherapie bei Angst- und Panikstörungen: 25./26.06.2026 (Do: 14:00-20:00, Fr: 09:00-16:30)
Kursort:
Unsere Kurse finden im Schloss Binningen statt. Der seminarraum ist vom Eingang ausgeschildert.
Sie erreichen das Schloss Binningen in Basel mit den Tramlinien 10 und 17 (Haltestelle Schloss Binningen).
Die Adresse lautet:
Restaurant Hotel Schloss Binningen - Schlossgasse 2 - 4102 Binningen